Menschen, die Wissen teilen

Unser Team besteht aus Leuten, die Cloud-Infrastrukturen nicht nur verstehen – sie haben sie jahrelang gebaut, skaliert und repariert. Jetzt geben sie weiter, was sie in der Praxis gelernt haben.

Wir glauben an direkten Austausch. Keine vorgefertigten Skripte, sondern echte Erfahrungen aus realen Projekten. Unsere Kurse starten im Herbst 2025.

Warum wir unterrichten

Die Cloud-Welt verändert sich schnell. Wer heute Server verwaltet, braucht morgen vielleicht Kubernetes-Kenntnisse. Wir kennen das aus eigener Erfahrung – und wir wissen, wie schwer es ist, verlässliche Informationen zu finden.

Deshalb haben wir uns entschieden, unser Wissen strukturiert weiterzugeben. Unsere Trainer arbeiten täglich mit den Technologien, die sie unterrichten. Sie kennen die Stolpersteine, weil sie selbst drüber gestolpert sind.

"Ich habe drei Jahre gebraucht, um Container-Orchestrierung wirklich zu verstehen. Unsere Teilnehmer sollen diesen Weg in sechs Monaten schaffen – mit klarer Anleitung statt Trial-and-Error."

Technisches Setup in einem modernen Serverraum

Wer bei uns unterrichtet

Porträt von Rüdiger Vollmann

Rüdiger Vollmann

Cloud-Infrastruktur Spezialist

Rüdiger hat sieben Jahre bei mittelständischen IT-Dienstleistern gearbeitet und dort Cloud-Migrationen geleitet. Er mag es, komplexe Systeme so zu erklären, dass man sie versteht – ohne drei Lehrbücher zu lesen.

AWS Terraform CI/CD
Porträt von Theodor Brandmeier

Theodor Brandmeier

DevOps Praktiker

Theodor kommt aus der Systemadministration und hat den Übergang zu DevOps selbst durchgemacht. Er kennt die Herausforderungen, wenn man von klassischer IT zu Cloud-nativen Ansätzen wechselt – und genau davon profitieren seine Kursteilnehmer.

Kubernetes Monitoring Linux

Wie wir unterrichten

Unser Ansatz ist simpel: Theorie nur dann, wenn sie nötig ist. Der Rest ist praktische Arbeit. Wir glauben, dass man Server-Management lernt, indem man Server verwaltet – nicht durch PowerPoint-Folien.

1

Live-Systeme

Keine Simulationen. Ihr arbeitet mit echten Cloud-Umgebungen und lernt dabei, wie man Probleme in der Praxis löst – bevor sie im Produktivbetrieb auftauchen.

2

Kleine Gruppen

Maximal acht Teilnehmer pro Kurs. So kann jeder Fragen stellen, ohne dass die Gruppe aus dem Takt kommt. Und unsere Trainer haben Zeit für individuelles Feedback.

3

Projektbasiert

Am Ende des Programms habt ihr eine vollständige Cloud-Infrastruktur aufgebaut – mit CI/CD-Pipeline, Monitoring und allem, was dazugehört. Das ist euer Portfolio-Projekt.

Praktische Arbeit an Server-Infrastruktur
Technische Dokumentation und Planung