Was unsere Kunden über ihre Erfahrungen berichten

Wenn ich an die letzten Jahre zurückdenke, sind es eigentlich die Gespräche mit Kunden, die mir zeigen, ob wir wirklich gute Arbeit machen. Zahlen und Metriken sind wichtig — aber ehrliches Feedback von echten Menschen, die unsere Server nutzen, ist unbezahlbar.

Hier teilen wir konkrete Erfahrungen aus unterschiedlichen Projekten. Manche liefen von Anfang an glatt, andere brauchten ein paar Anpassungen. Genau diese Vielfalt macht unsere Arbeit interessant.

Drei unterschiedliche Projekte, drei verschiedene Herausforderungen

Jedes Unternehmen hat seine eigene Infrastruktur und spezifische Anforderungen. Diese drei Fälle zeigen, wie flexibel Cloud-Management sein muss — und was dabei wirklich zählt.

Serverraum mit moderner Infrastruktur

Migration einer Legacy-Infrastruktur

Ein mittelständisches Logistikunternehmen aus Bayern wollte 2024 endlich von veralteten Servern auf eine moderne Cloud-Lösung wechseln. Der Prozess dauerte vier Monate — länger als geplant, weil alte Datenbanken mehr Arbeit machten als erwartet. Aber am Ende lief alles stabiler und schneller als zuvor.

Technische Dokumentation und Analyse

Skalierung für saisonale Lastspitzen

Ein Online-Händler für Sportausrüstung hatte jedes Jahr im Herbst das gleiche Problem: Die Server kamen nicht mit den Bestellungen klar. Wir haben eine Lösung entwickelt, die automatisch mehr Ressourcen hinzufügt, wenn der Traffic steigt. Klingt simpel, aber die Details waren knifflig. Mittlerweile funktioniert es gut.

Monitoring und Systemüberwachung

Notfall-Support nach Cyberangriff

Manchmal kommt man in Situationen rein, die niemand geplant hat. Ein Beratungsunternehmen rief uns Anfang 2025 an, nachdem ihre Systeme kompromittiert wurden. Innerhalb von 48 Stunden haben wir die wichtigsten Services wiederhergestellt und dann schrittweise alles neu aufgesetzt. Das war intensiv, hat aber gezeigt, wie wichtig schnelle Reaktion ist.

Portrait von Henriette Schmalz

Henriette Schmalz

IT-Leiterin, Fertigungsunternehmen

Wir arbeiten seit Mitte 2024 mit ibiloranext zusammen und haben unsere gesamte Produktionssteuerung in die Cloud verlagert. Am Anfang war ich skeptisch — aber die Transparenz und die schnellen Reaktionszeiten haben mich überzeugt. Besonders gut finde ich, dass niemand versucht hat, uns irgendwelche überteuerten Zusatzpakete zu verkaufen. Man merkt, dass hier Leute am Werk sind, die wirklich verstehen, was sie tun.
Portrait von Marlies Kühnert

Marlies Kühnert

Geschäftsführerin, E-Commerce-Startup

Als junges Unternehmen hatten wir nicht das Budget für eine große IT-Abteilung. ibiloranext hat uns geholfen, eine schlanke aber zuverlässige Infrastruktur aufzubauen. Was ich besonders schätze: Die Kommunikation ist unkompliziert. Keine endlosen Meetings, keine unnötigen Fachbegriffe. Wenn was ist, wird es gelöst. Genau so sollte es sein.

Wie finden Sie heraus, ob unsere Lösung passt?

Nicht jedes Unternehmen braucht die gleiche Infrastruktur. Diese vier Fragen helfen Ihnen, einzuschätzen, ob eine Zusammenarbeit Sinn ergibt.

1

Haben Sie aktuell Probleme mit der Serverleistung?

Wenn Ihre Systeme regelmäßig langsam werden oder bei höherer Last zusammenbrechen, ist das ein klares Zeichen. Viele Unternehmen gewöhnen sich daran — aber das kostet langfristig mehr, als es sollte. Wir schauen uns an, wo die Engpässe liegen und entwickeln dann einen Plan.

2

Planen Sie Wachstum in den nächsten 12 bis 18 Monaten?

Wenn Sie neue Märkte erschließen, mehr Kunden gewinnen oder neue Services launchen wollen, muss Ihre Infrastruktur mitwachsen können. Eine flexible Cloud-Lösung spart Ihnen später viel Stress — und oft auch Geld, weil Sie nur bezahlen, was Sie wirklich brauchen.

3

Haben Sie intern die Ressourcen für Server-Management?

Viele kleinere Unternehmen haben keinen dedizierten IT-Admin. Das ist völlig okay — aber dann sollte jemand externes die Server im Blick haben. Wir übernehmen Monitoring, Updates und kümmern uns um Sicherheit. Sie konzentrieren sich auf Ihr Geschäft.

4

Ist Ihnen Datenschutz und Compliance wichtig?

Besonders wenn Sie mit sensiblen Daten arbeiten, müssen Server-Standorte und Verschlüsselung stimmen. Wir arbeiten ausschließlich mit Rechenzentren in Deutschland und halten uns an alle relevanten Standards. Falls Sie spezielle Anforderungen haben, finden wir eine passende Lösung.